Datenschutzhinweis

Wenn die Datenschutzgesetze des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung finden, klicken Sie bitte hier, um weitere Informationen zu erhalten, auch in Bezug auf Ihre spezifischen Datenschutzrechte.

Die Groeneveld Groep B.V. und ihre weltweiten Tochtergesellschaften („Groeneveld-BEKA“, „uns“, „wir“ oder „unser“) sammeln und verarbeiten Informationen über Sie wie in dieser Hinweis beschrieben. Groeneveld-BEKA verpflichtet sich, die Privatsphäre derjenigen zu schützen, mit denen sie in Kontakt steht. Dieser Datenschutzhinweis („Hinweis“) enthält Einzelheiten darüber, wie Groeneveld-BEKA persönliche Informationen, die wir von und über Sie erhalten, wenn Sie mit Groeneveld-BEKA interagieren, sammelt, verwendet und weitergibt. Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig.

Anwendbarkeit: Dieser Hinweis gilt für personenbezogene Daten von Personen, mit denen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit interagieren, wie z.B. Personen, die eine der von uns betriebenen Websites besuchen oder die bei einem unserer Lieferanten, Kunden oder anderen Geschäftspartnern angestellt oder mit ihnen verbunden sind. Diese Mitteilung gilt nicht für Groeneveld-BEKA Mitarbeiter oder Bewerber oder für Teilnehmer an von Groeneveld-BEKA angebotenen Sozialleistungsplänen.

Wenn Sie mit Groeneveld-BEKA im Namen einer anderen natürlichen oder juristischen Person interagieren, z.B. indem Sie persönliche Informationen über eine andere Person bereitstellen oder darauf zugreifen, erklären Sie, dass Ihre Interaktionen und Ihr Austausch mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmen. Groeneveld-BEKA ist nicht verantwortlich für Verstöße gegen Datenschutzgesetze, die daraus resultieren, dass Sie die andere Person nicht darüber informieren, wie ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, oder dass Sie es versäumen, die notwendige Zustimmung der Person einzuholen.

Änderungen: Groeneveld-BEKA kann diesen Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuelle Mitteilung tritt in Kraft, wenn sie veröffentlicht wird. Bitte überprüfen Sie diesen Hinweis regelmäßig auf Aktualisierungen. Wenn es nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Sie über alle Änderungen dieses Hinweises informieren.

Abschnitte
  1. Welche Informationen sammeln wir?
  2. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
  3. Mit wem teilen wir Ihre Informationen?
  4. Datensicherheit und -aufbewahrung
  5. Datenschutz für Kinder
  6. Externe Links
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Abschnitt zu den EEA-Datenschutzgesetzen
  9. Internationale Übertragungen Ihrer persönlichen Daten
  10. Ihre EEA-Datenschutzrechte
  11. Wie wir Cookies und automatische Datenerfassungssysteme verwenden
  12. Kontaktinformationen

1. Welche Informationen sammeln wir?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen.

Quellen für persönliche Informationen:

Wir sammeln Informationen über Sie und darüber, wie Sie mit Groeneveld-BEKA interagieren, auf verschiedene Art und Weise, entweder direkt von Ihnen oder von weiteren Quellen, abhängig von der Art dieser Interaktionen, einschließlich:

  • Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Wir sammeln die Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie Ihre Kontaktinformationen persönlich, in einer E-Mail oder einem Brief oder in einem Webformular angeben.
  • Informationen, die automatisch gesammelt oder aus Ihren Interaktionen mit Groeneveld-BEKA abgeleitet werden. Wir sammeln automatisch technische Informationen über Ihre Interaktionen mit Groeneveld-BEKA, wie z.B. die IP-Adresse und Ihre Browsing-Präferenzen, wenn Sie eine unserer Websites nutzen, siehe unsere Cookie-Richtlinie.
  • Informationen von Drittparteien. Wir können Informationen über Sie und Ihre Interaktionen mit Groeneveld-BEKA von Dritten erhalten, wie z.B. von Ihrem Arbeitgeber oder Ihren Mitarbeitern, Drittanbietern von Dienstleistungen und Inhalten, Unternehmen, die Listen von potentiellen Käufern bereitstellen oder verkaufen, und anderen, die mit Groeneveld-BEKA interagieren.

Wir können Informationen, die wir aus den verschiedenen in dieser Mitteilung beschriebenen Quellen erhalten, einschließlich Quellen Dritter und öffentlicher Quellen (z.B. Informationen, die Sie in einem öffentlichen Forum einreichen), mit persönlichen Informationen, die wir unabhängig voneinander sammeln, kombinieren und diese dann für die unten genannten Zwecke verwenden oder offenlegen, soweit dies gesetzlich zulässig ist und auf der Grundlage unseres überwiegenden Interesses an einer effektiven Organisation unserer kundenbezogenen Geschäftsprozesse, Art. 6 l 1 f.

Informationen, die wir allgemein sammeln

Die persönlichen Informationen, die Groeneveld-BEKA über Sie sammeln kann, umfassen:

  • Identifikatoren, wie Ihr Name, Alias, Postanschrift, Wohnsitzland, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokolladresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Identifikatoren sozialer Medien (z. B. Twitter-Handle, Instagram-Name usw.).
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, wie z.B. Ihr Browserverlauf, Suchverlauf, Informationen über Ihre Interaktionen mit Groeneveld-BEKA (einschließlich der Interaktion mit Groeneveld-BEKA online, durch mobile Anwendungen und durch Werbung) und Geolokalisierungsinformationen, wie Längen- und Breitengrad.
  • Berufs-, Beschäftigungs- oder Ausbildungsinformationen, wie z.B. Ihre Berufsbezeichnung, Geschäftsadresse, Beschäftigungsgeschichte und andere berufliche Informationen.
  • Rückschlüsse, die aus den von uns erfassten persönlichen Daten gezogen werden, um ein Profil über Sie zu erstellen, das Ihre Präferenzen widerspiegelt. Auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit unseren Websites und Ihrer Antworten auf E-Mail-Nachrichten kann ein Profilwert erstellt werden. Dies kann zu spezifischeren Antworten auf Ihre Anfragen und zum Erhalt von Verkaufs- und Marketinginformationen führen.

Wir erheben nicht in allen Fällen alle diese Arten von personenbezogenen Daten und verwenden auch nicht den gleichen Umfang an personenbezogenen Daten für alle Arten von Personen oder Verwendungen. Ihre personenbezogenen Daten werden immer nur für den/die jeweils zugrunde liegenden rechtmäßigen Zweck(e) verarbeitet. Bitte beachten Sie die in dieser Datenschutzerklärung angebotenen Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Interaktion mit unserer Website („2. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“).

Informationen, die wir verarbeiten, wenn Sie auf unserer Website surfen:
  • Name Ihres Internetanbieters
  • Informationen über die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Ihr Webbrowser und Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse
  • Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur, speichern wir diese Daten für einen Zeitraum von 26 Monaten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb unserer Website.
Informationen, die wir im Zusammenhang mit einer Kontaktanfrage, einer Service-Platzierungsanfrage, einem Service- oder Schmiervertrag oder einer Angebotsanfrage verarbeiten können:
  • Name, Nachname
  • Firma
  • Land
  • E-Mail-Anschrift
  • Festnetz- oder Handynummer
  • Inhalt und Gegenstand Ihrer Anfrage
Informationen, die wir verarbeiten können, wenn Sie uns kontaktieren, um als Händler von Groeneveld-BEKA-Produkten / -Dienstleistungen aktiv zu werden:
  • Der Grund, aus dem Sie Groeneveld-BEKA-Händler werden wollen
  • Ihre Branche
  • Ihr Geschäftsfeld
Informationen, die wir verarbeiten können, wenn Sie sich online für eine Stelle bei Groeneveld-BEKA bewerben:
  • Alle Daten, die Sie angeben. Sollten wir bei der Erstellung eines Einstellungsangebots zwingend Daten abfragen, wird dies in diesem Zuge deutlich gekennzeichnet.
Informationen, die wir im Zusammenhang mit einem Whitepaper-Download/ Newsletter-Abonnement verarbeiten können:
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Festnetz- oder Handynummer
  • Land
  • Unternehmen

2. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Wir können Ihre Daten auf verschiedene Weise verwenden, unter anderem:

  • Um Interaktionen zwischen Ihnen und Groeneveld-BEKA zu ermöglichen, wie z.B. um den Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu erleichtern und allgemein unser Geschäft zu betreiben, um Sie und die Organisation, mit der Sie in Verbindung stehen, bei Ihren Interaktionen mit Groeneveld-BEKA zu unterstützen, um Service- und Qualitätsprobleme zu diagnostizieren, zu reparieren und zu verfolgen, um eine Bestellung zu erleichtern, um eine Bestellung, einen Download, eine Rückgabe oder einen Umtausch zu ermöglichen, um angeforderte Produktinformationen bereitzustellen, um mit Ihnen über Ihr Arbeitgeberkonto oder über zusätzliche Verwendungen Ihrer persönlichen Daten, die über den Umfang dieser Liste hinausgehen, zu kommunizieren, um Personen, die mit Groeneveld-BEKA interagieren, zu authentifizieren und um auf Ihre Bitten, Beschwerden und Anfragen zu reagieren.
  • Für unsere eigenen internen Geschäftszwecke, wie z.B. um den Gebrauch, die Leistung und die Sicherheit von Programmen und Technologien in Bezug auf Interaktionen mit Groeneveld-BEKA zu bewerten oder zu prüfen, um die Qualität Ihrer Interaktionen mit Groeneveld-BEKA zu bewerten und zu verbessern, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen, um Ihre Antworten auf Umfragen oder Fragebögen zu verarbeiten und zu katalogisieren, um Datenanalysen und Tests durchzuführen und um ordnungsgemäße geschäftliche und andere relevante Aufzeichnungen zu führen.
  • Aus rechtlichen, sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, zum Schutz der Sicherheit, des Eigentums und der Rechte von Groeneveld-BEKA, derjenigen, die mit Groeneveld-BEKA interagieren, und anderer, und zur Erkennung, Verhinderung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle oder andere böswillige, betrügerische oder illegale Aktivitäten.
  • Für Marketingzwecke, z.B. um unsere Produkte und Dienstleistungen oder die von Dritten zu vermarkten, um Marketingumfragen, Fragebögen, Werbeaktionen, Veranstaltungen und Wettbewerbe durchzuführen, um unseren Inhalt zu verbessern und um Ihnen möglicherweise Werbe-E-Mails zu senden (vorbehaltlich der Einhaltung der geltenden Gesetze).
  • In anonymisierter oder zusammengefasster Form, d.h. in einer Form, die Sie nicht identifiziert, für jeden Zweck.
  • Für jeden anderen Zweck, der mit dem Vorstehenden vereinbar ist oder für den Sie Ihre eindeutige Zustimmung erteilen.
  • Bitte beachten Sie, dass in einigen der vorgenannten Fälle die Angabe bestimmter Daten zwingend erforderlich ist, damit wir Ihnen die gewünschte Interaktion, Dienstleistung, den Vertrag usw. anbieten können. Informationen, die in dem jeweiligen Prozess zwingend erforderlich sind, sind deutlich gekennzeichnet, wo immer sie abgefragt werden. Sollten Sie die als obligatorisch gekennzeichneten Daten nicht angeben, kann die Interaktion, der Dienst, der Vertrag usw. möglicherweise nicht vollständig eingeleitet/ausgeführt werden. In Bezug auf Cookies, die wir auf unserer Website verwenden können, kann deren Nichtannahme dazu führen, dass Sie nicht alle angebotenen Dienste nutzen können.

3. Mit wem teilen wir Ihre Informationen?

Wir können Ihre persönlichen Daten an andere Personen und Einrichtungen als die Groeneveld-BEKA Tochtergesellschaft weitergeben, die sie ursprünglich gesammelt hat, einschließlich der unten beschriebenen Kategorien von Empfängern.

  • Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften: Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Unternehmensgruppe, zu der Groeneveld-BEKA gehört (Timken-Unternehmensgruppe) (Muttergesellschaften, verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften, Geschäftsbereiche und andere Unternehmen, die gemeinsame Eigentümer sind) zu den oben beschriebenen Zwecken weitergeben. Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Timken verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Timken.
  • Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, die im Auftrag von Groeneveld-BEKA arbeiten, um eine von Ihnen angeforderte Interaktion mit Groeneveld-BEKA zu erleichtern oder um unsere Beziehung zu Ihnen und dem Geschäftspartner, mit dem Sie verbunden sind, zu unterstützen. Beispiele für diese Anbieter sind Hosting-Service-Provider, IT-System- und Service-Provider, Analytik-Unternehmen und Marketing-Provider. Wir können Verträge mit anderen Unternehmen abschließen, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, z. B. Versand, Identitätsprüfung, E-Mail-Versand, Marktforschung, Verwaltung von Werbeaktionen und Zahlungsabwicklung. Wir stellen diesen Unternehmen nur die Informationen zur Verfügung, die sie zur Erbringung ihrer Dienstleistungen benötigen, und arbeiten mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre respektiert und geschützt wird.
  • Geschäftspartner: Wir können Ihre persönlichen Daten auch an bestimmte Geschäftspartner weitergeben, z. B. an unsere autorisierten Vertriebspartner.
  • Aus rechtlichen Gründen und zu Sicherheitszwecken: Wir können Ihre persönlichen Daten an Strafverfolgungs- oder andere Regierungsbehörden weitergeben, um Gesetze oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, um unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden und um unsere Rechte und das Eigentum oder die Sicherheit von Groeneveld-BEKA, unseren Geschäftspartnern und Dritten zu schützen.
  • In Verbindung mit einer Transaktion: Wenn wir oder einige oder alle unsere Vermögenswerte fusionieren oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden, auch durch einen Verkauf, werden wir Ihre persönlichen Daten an dieses Unternehmen weitergeben, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist.
  • Ihr Arbeitgeber oder Mitarbeiter: Wenn Sie mit Groeneveld-BEKA in Verbindung mit Ihrer Beschäftigung interagieren, können Ihr Arbeitgeber, Ihre Mitarbeiter oder andere von Ihrem Arbeitgeber benannte Personen alle persönlichen Daten einsehen, die wir in Verbindung mit Ihrer Nutzung von oder Interaktion mit Groeneveld-BEKA sammeln.

Groeneveld-BEKA verkauft Ihre persönlichen Informationen nicht. Wir können persönliche Informationen anonymisieren oder zusammenfassen, um sie mit Dritten zu teilen, egal zu welchem Zweck. In einer solchen Situation stellen wir sicher, dass die Informationen in keiner Weise mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können.

4. Datensicherheit und -aufbewahrung

Groeneveld-BEKA trifft angemessene Sicherheitsvorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Offenlegung, Änderung oder Verwendung zu schützen.

Groeneveld-BEKA bewahrt persönliche Informationen nur so lange auf, wie es notwendig ist, um den angegebenen Zweck zu erfüllen, für den die persönlichen Informationen gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden, und danach nur für legitime rechtliche oder geschäftliche Zwecke, wie (i) wenn dies durch Gesetz, Vertrag oder ähnliche Verpflichtungen, die auf Groeneveld-BEKAs Geschäftsbetrieb anwendbar sind, vorgeschrieben ist, (ii) für die Erhaltung, Lösung, Verteidigung oder Durchsetzung unserer gesetzlichen/vertraglichen Rechte und (iii) wenn es notwendig ist, um angemessene und genaue Geschäfts- und Finanzunterlagen zu führen. Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Verwendungszweck abgeschlossen ist und keine Notwendigkeit mehr besteht, sie für einen der oben beschriebenen Zwecke aufzubewahren, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich.

5. Datenschutz für Kinder

Interaktionen mit Groeneveld-BEKA sind für Personen ab 16 Jahren gedacht. Groeneveld-BEKA’s Interaktionen sind nicht an Kinder unter 16 Jahren gerichtet, vermarktet oder für diese bestimmt. [Groeneveld-BEKA sammelt nicht wissentlich irgendwelche Informationen, einschließlich persönlicher Informationen, von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie glauben, dass wir versehentlich persönliche Informationen von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse und wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Informationen des Kindes aus unseren Datenbanken zu löschen. Groeneveld-BEKA verkauft auch keine Informationen von Minderjährigen unter 16 Jahren.

6. Externe Links

Wenn Sie mit Groeneveld-BEKA interagieren, können Sie auf Links zu externen Seiten oder anderen Online-Diensten stoßen, einschließlich solcher, die in Werbung von Dritten oder Informationen von Sponsoren eingebettet sind, die nicht von Groeneveld-BEKA kontrolliert werden. Groeneveld-BEKA ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken und Datenerhebungsrichtlinien für diese Dienste. Sie sollten die Datenschutzerklärungen dieser Dienste für Details konsultieren.

7. Benutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für Interaktionen mit Groeneveld-BEKA finden Sie unter diesem Link.

8. Abschnitt EWR-Datenschutzgesetze

Dieser Abschnitt gilt, wenn die EWR-Datenschutzgesetze auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung finden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Informationen in diesem Abschnitt und dem Rest der Mitteilung ist dieser EWR-Abschnitt maßgeblich.

Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten als Datenverantwortliche hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. In vielen Fällen werden wir personenbezogene Daten über Sie auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten:

  • Berechtigtes Interesse, Art. 6 I 1 f EU-GDPR – wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen, z. B. um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern, unseren Vertrieb und unsere Geschäftsabläufe zu unterstützen und unsere Systeme, Einrichtungen und Mitarbeiter zu sichern. In allen Fällen, in denen wir dies tun, bewerten wir ordnungsgemäß, ob unsere Interessen die überwiegenden Interessen der betroffenen Person überwiegen, und führen die Verarbeitung nicht durch, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist. Ein Beispiel dafür, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse liegt, ist die Verarbeitung zum sicheren Betrieb unserer Website.
  • Gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 I 1 c EU-GDPR – wir verarbeiten personenbezogene Daten, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
  • Vertragserfüllung, Art. 6 I 1 b EU-GDPR – wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung (Anbahnung/Ausführung/Beendigung) unserer Verpflichtungen aus einem Vertrag, den Sie mit uns oder mit Ihrem Arbeitgeber oder einem anderen Geschäftspartner, mit dem Sie verbunden sind, abschließen. Beispiele für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses sind: Die Verarbeitung erfolgt, um zu entscheiden, ob wir ein Vertragsverhältnis eingehen, wenn eine betroffene Person eine Bewerbung, einen Antrag auf einen Dienstleistungs- und/oder Schmierungsvertrag oder ähnliches einreicht.
  • Einwilligung, Art. 6 I 1 a EU-GDPR – wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten; in diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen und die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ oben nutzen. Sollten wir Sie für eine Verarbeitung sensibler Daten um Ihre Zustimmung bitten, werden wir Sie hierüber ausdrücklich informieren. Beispiele für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses sind: Ihre Einverständniserklärung zum Einsatz von Tracking-Tools auf unseren Websites.

9. Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Verbundene und nicht-verbundene Dritte, mit denen wir personenbezogene Daten austauschen, befinden sich in verschiedenen Ländern, darunter auch in Ländern außerhalb des EWR, wie den Vereinigten Staaten von Amerika. Übertragungen in Länder außerhalb des EWR erfolgen unter Verwendung eines akzeptablen Datenübertragungsmechanismus, wie z. B. der EU-Standardvertragsklauseln (einschließlich angemessener zusätzlicher Garantien, falls erforderlich), verbindlicher Unternehmensregeln, genehmigter Verhaltenskodizes und Zertifizierungen oder auf der Grundlage zulässiger gesetzlicher Ausnahmeregelungen. Bitte wenden Sie sich an DataPrivacyOffice@Timken.com, wenn Sie weitere Informationen oder, soweit vorhanden, eine Kopie des betreffenden Datenübermittlungsverfahrens erhalten möchten.

10. Ihre EWR-Datenschutzrechte

Wenn Sie mit Groeneveld-BEKA vom EWR aus interagieren oder wenn EWR-Datenschutzgesetze gelten, können Sie mit bestimmten gesetzlichen Ausnahmen und Einschränkungen die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben:

  • Zugang. Sie haben das Recht, sich bei uns zu vergewissern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und bestimmte andere Informationen über diese Verarbeitung zu erhalten, sowie eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu bekommen.
  • Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
  • Einspruch. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Profilerstellung) verarbeiten, können Sie uns auffordern, die Verarbeitung einzustellen, und wir müssen dies tun, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir einen vorrangigen berechtigten Grund haben, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, oder wir müssen sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen, wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden.
  • Übertragbarkeit. Sie können personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format erhalten und haben das Recht, diese Daten an andere zu übermitteln oder uns zu bitten, dies zu tun.
  • Einschränkung. Sie können beantragen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten oder den Grund für ihre Verarbeitung überprüfen wollen.
  • Löschung. Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zurückgezogen haben, wenn es keinen triftigen Grund für die weitere Verarbeitung gibt oder wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ausgeübt haben (siehe oben).
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen, und wir werden mit ihr zusammenarbeiten, um das Problem zu lösen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie die Möglichkeit hätten, Ihre Bedenken zu äußern, bevor Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden, und ermutigen Sie daher, sich zunächst an uns zu wenden, wobei Ihr Recht, sich unverzüglich an die Behörde zu wenden, in keiner Weise eingeschränkt wird.
  • Recht auf Verweigerung oder Widerruf der Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, diese verweigern können und dass Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Daten nicht mehr für den betreffenden Zweck verwenden, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage für ihre Verwendung.
  • Das Recht, keiner vollautomatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen. Solche Entscheidungen werden bei Groeneveld-BEKA nicht getroffen.

Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die Informationen unter „Kontaktinformationen“ (Abschnitt 13) unten verwenden.

11. Wie wir Cookies und automatische Datenerfassungssysteme verwenden

Unsere Websites

Unsere Websites verwenden Cookies und automatische Datenerfassungssysteme. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.

Online-Werbung

Groeneveld-BEKA wirbt auf den Websites von Dritten. Diese Dritten können Cookies oder Tools verwenden, um Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten zu sammeln und Ihnen Werbung anzubieten, die Ihren Interessen entspricht. Sie können den Empfang von gezielter Werbung steuern, indem Sie diese Websites besuchen: in der EU, https://www.youronlinechoices.eu/ in den USA und anderen Regionen, http://www.aboutads.info/consumers

Marketing-Kommunikation

Wir stellen digitale Marketingmitteilungen über Groeneveld-BEKA mit einem Abmeldemechanismus in jeder Mitteilung zur Verfügung, um unser berechtigtes Geschäftsinteresse zu unterstützen und unsere Verkaufsaktivitäten zu fördern. Sie können jede einzelne Mitteilung abbestellen, indem Sie in der E-Mail selbst auf „Abbestellen“ klicken oder uns unter DataPrivacyOffice@Timken.comkontaktieren .

12. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis, zur Ausübung Ihrer Rechte oder dazu haben, ob sie auf eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit anwendbar sind, wenden Sie sich bitte an:

Muttergesellschaft und für die Datenverarbeitung Mitverantwortlicher
Das Unternehmen Timken (US)
4500 Mount Pleasant Street NW
North Canton, Ohio 44720, USA

Co-Data Controllers Kontaktinformationen
Kontakt: Büro für Datenschutz
E-Mail: DataPrivacyOffice@timken.com
Telefon: +1-234-262-2207; Gebührenfrei (in den U.S.A.): +1-866-846-5369; International: +011 234-262-2207

 

 

Diese Bekanntmachung wurde zuletzt am 27. Juli 2021 aktualisiert.